- Absaugtechnik
- Gase / Zubehör
- Schweißtechnik
- Arbeitsschutz
- Nahtbearbeitung
- Camping / Caravan
- SALE
-
Ratgeber
-
Schweißen lernen
- Die 3 größten Fehler
- MIG/ MAG-Schweißen
- Titan schweißen
- Autogenschweißen lernen
- Schweißzusätze
- Edelstahl schweißen
- Welches Gas MIG/MAG
- Unterpulverschweißen erklärt
- Richten von Alu Schweißnähten
- Alu Schweißen mit MIG/MAG
- Nahtvorbereitung Alu-Schweißen
- verzugsfrei Alu-Schweißen
- MIG/ MAG Schweißen
- Schweisstechnik WIG 1
- Schweisstechnik WIG 2
- WIG Brenner - vom feinsten
- Tipps zum MIG Schweißen
- Tipps & Tricks Plasmaschneiden
- Titanwerkstoffe schweißen
- Treibgas - Propan & Butan
- Lichtbogenhandschweißen
- WIG Schweißen
- Laserstrahl Brennschneiden
- Flammrichten
- Gasschweißen mit Acetylen-Sauerstoff
-
Schweißen lernen
Schweißen lernen mit den Schweißprofis im Schweißfachhandel inkl. Onlineshop
Willkommen auf unserer Website – DIESCHWEISSPROFIS –. In unserem Blog geht es um das Thema Schweißen. Wir werden in den kommenden Monaten zu einzelnen Bereichen des Schweißens Artikel veröffentlichen, mit denen du dich, lieber Leser, einen Einblick in das jeweilige Fachgebiet verschaffen kannst. Unser Ziel mit dem Blog ist, zu informieren und zum Nachdenken über dieses vielfältige Thema anzuregen.
Schweißen ist unsere Welt
Es gibt wenige Fügeverfahren im Maschinenbau, die eine solche Faszination und Anziehungskraft auf
den Betrachter ausüben, wie das Schweißen. Sobald in der Werkhalle oder auf dem Baugelände ein
Lichtbogen aufblitzt, fühlt sich der Betrachter, ob Laie oder Fachmann, unweigerlich angezogen und
seine Neugierde erwacht. Schweißen bedeutet, mit eisenharten Werkstoffen umzugehen, die unter
dem Lichtbogen oder der Schweißflamme flüssig werden und zu einer felsenfesten Verbindung
erstarren.
Die Faszination daran hat Generationen von Handwerkern, Technikern und Ingenieuren in ihren Bann
gezogen.
Von feinsten Schweißnähten in der Herstellung medizintechnischer Apparate über das
Punktschweißen von Karosserieblechen in der Automobilfertigung bis hin zum Ozeanriesen, der aus
Tausenden schweren Stahlblechen zusammengeschweißt wird und den Belastungen des Meeres
standhält - das Schweißen ist aus dem modernen Leben nicht wegzudenken. Und natürlich hast auch
du, lieber Leser, mit deiner Anwendung in Hobby, Beruf, Werkstatt und Industrie deine ganz
individuellen Berührungspunkte mit diesem Thema.
Die Anforderungen bestimmen das Schweißverfahren
gibt solche, bei denen die Handhabbarkeit, beziehungsweise Flexibilität bezüglich der
Schweißposition im Vordergrund steht. Und es gibt Schweißverfahren, die sich für die
Automatisierung und Erreichung einer gleichbleibenden Qualität eignen.
Für diese Anforderungen stehen verschiedene Schweißverfahren zur Auswahl. Das
Schutzgasschweißen (MIG, MAG, WIG) hat sich in vielen Bereichen durchgesetzt.
Lichtbogenhandschweißen ist ein einfaches Verfahren, erfordert geringe Investitionen und stellt
niedrige Ansprüche an den Arbeitsplatz. Das Gasschmelz- oder Autogenschweißen hat nur noch
geringe Bedeutung, was das Schweißen angeht. Im Bereich der Vorbereitung- und Nachbearbeitung
(Erwärmen und Richten) von Schweißnähten aber immer noch eine Bedeutung hat. Weitere
technisch interessante Verfahren sind unter anderem das Reibschweißen, das Unterpulverschweißen
und das Sprengschweißen. Unter Wasser sind Schweißarbeiten von eigens ausgebildeten und
ausgerüsteten Tauchern möglich.
Eine kleine Themensammlung zeigt, wie weitläufig dieses Fachgebiet ist: Schweißen in der
Konstruktion Das Schweißen als Verfahren zum Fügen von Bauteilen hat in der Konstruktion und in
der Berechnung von Verformungen und Beanspruchungen große Bedeutung. Die rechnerische
Auslegung von Schweißnähten ist Gegenstand verschiedener deutscher und internationaler
Industrienormen.
Automatisierung und Schweißtechnik
Seit langem werden Roboter in der Automobilfertigung eingesetzt, um sich wiederholende Aufgaben in gleichbleibender Qualität und mit hoher Geschwindigkeit auszuführen. Für das Schweißen von Karosserieblechen trifft dies im besonderen Maße zu.
Ausbildung zum Schweißer
Die Ausbildung zum Schweißer unterliegt strengen Kriterien. Die Berechtigung zur Ausführung bestimmter, sicherheitskritischer Schweißarbeiten muss mit Prüfungen erworben werden. Nur wenige, zertifizierte Spezialisten dürfen zum Beispiel im Luftfahrtbereich Schweißarbeiten an Fluggeräten vornehmen. Schau’ wieder vorbei und lass’ es uns bitte wissen, wenn dir einer unserer Artikel gefallen hat. Vielen Dank! Dein Team von den SCHWEISSPROFIS!