Druckminderer – mit optimalem Druck zu den besten Ergebnissen
Das Schweißen unter Schutzgas gehört zu den gängigsten Schweißarten, da hierüber professionelle Ergebnisse erzielt werden können und der Schweißprozess recht sicher abläuft. Um das zu erreichen, muss das Gas mit einem bestimmten Druck eingesetzt werden. Die volle Kontrolle bei ihrer Arbeit haben Anwender über einen sogenannten Druckminderer. Mit diesem können sie abhängig vom Material oder der jeweiligen Aufgabe einstellen, wie hoch der eingesetzte Druck sein soll.
In der Regel ist bei Gasflaschen ein Druckminderer im Lieferumfang enthalten. Zu viele Hersteller verwenden jedoch möglichst günstige Varianten, die nur eine durchschnittliche Qualität mitbringen. Deswegen ist es in vielen Fällen sinnvoll, einen eigenen Druckminderer anzuschaffen und auf die verwendeten Gasflaschen aufzusetzen.
Druckregler – die ideale Lösung für jede Gasflasche
Es gibt ganz unterschiedliche Flaschendruckminderer, die in jeweils anderen Einsatzgebieten Verwendung finden. Bei der Auswahl ist darauf zu achten, dass ein möglichst gängiger Flaschenanschluss gewählt wird. Wenn dieser dem deutschen Standard entspricht, kann das Tool auf nahezu jede Gasflasche montiert und eingesetzt werden.
In der Regel kommen in einer Werkstatt oder in einem Industrieunternehmen unterschiedliche Gasarten und Schweißverfahren zum Einsatz. Besonders gängig sind das sogenannte MIG- und MAG-Schweißen. Hier stehen ganz verschiedene Gasarten von Propan bis Argon zur Verfügung. Je besser der Druckminderer auf das verwendete Gas angepasst ist, desto besser.
Diese Arten von Druckminderern sind gebräuchlich:
- Druckminderer
- Druckregler
- Wasserdruckminderer
- Flaschendruckminderer
Flaschendruckminderer – darauf sollten Käufer Wert legen
Beim Kauf eines Druckminderers spielen vielfältige Faktoren eine Rolle. Unter anderem stehen meist zwei Skalen zur Auswahl. Eine zeigt den Druck und die andere den Durchfluss pro Minute an. Es ist wichtig, dass diese Anzeigen exakt und gut ablesbar sind. Ebenso von Bedeutung sind die Schlauch-und Flaschenanschlüsse. Diese müssen mit den verwendeten Modellen kompatibel sein, um den Druckminderer einsetzen zu können.
Um im Arbeitseinsatz lange gute Dienste leisten zu können, sollte das verwendete Tool äußerst robust sein. Beim Ventil kommt es darauf an, dass dieses sich leicht öffnen und schließen lässt, dass der Verschluss aber zuverlässig und fest ist. Nicht zuletzt ist es empfehlenswert, das passende Zubehör für die Arbeit zu besorgen. Insbesondere eine Dichtung, die zwischen Glasflaschenventil und Druckregler angebracht wird, ist hilfreich und findet in vielen Betrieben Anwendung.
Druckminderer – dank Fachexpertise schnelle und geeignete Lösungen finden
Bei dieschweissprofis.de steht Ihnen eine beachtliche Auswahl an Druckminderern und passendem Zubehör zur Verfügung. Sie bekommen von uns eine professionelle und umfassende Beratung zu den einzelnen Projekten. So haben sie alle Fakten an der Hand, die Sie brauchen, um eine fundierte und auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Kaufentscheidung zu treffen.
Diese Arten von Gas erhalten Sie bei uns:
- Genie
- Biogon
- Mischgas (CO2/Argon)
- Formiergas
- Pressluft
- Sauerstoff
- Stickstoff
- Wasserstoff
- Acetylen
Neben qualitativ hochwertigen und exzellent verarbeiteten Ersatz- und Verschleißteilen bekommen Sie bei uns einen versicherten Versand und eine zuverlässige Lieferung geboten. Wir haben bereits mit über 20.000 Kunden zusammengearbeitet und konnten deren individuelle Wünsche stets zufriedenstellend erfüllen. Erleichtern auch Sie sich die Suche nach dem für Sie passenden Druckminderer und nehmen Sie noch heute Kontakt zu uns auf. Unser professionelles und freundliches Team freut sich darauf, Sie bei Ihren Anliegen unterstützen zu dürfen.